Ein plötzlicher Wintereinbruch verhinderte am Sonntag, 12.03.die geplante Wanderung der SG Letter 05 im Süntel. Wegen der Schneelage wären die einsamen Pfade nur mühselig zu erwandern. Aber Wanderleiter Josef Schefczyk hatte spontan eine gute Alternative bereit. Kurzum wurde daraus eine Winterwanderung im Deister.
Vom Parkplatz Forsthaus Kölnischfeld aus wanderten die 16 Teilnehmer zunächst ein Stück auf der Münder Heerstraße. Hier erklärte Schefczyk die Bedeutung der historischen Straße für die “Söltjer“, die Salz von Bad Münder nach Wennigsen transportierten. Aber auch damals war das Geld knapp und eine Instandsetzung teuer, deshalb verfiel die Straße ab 1835.
Die Gruppe befand sich jetzt mitten im Naturschutzgebiet „Kölnischfeld“, das erst im November 2019 unter Schutz gestellt wurde. Es ist Teil des FFH-Gebiets “Süntel-Wesergebirge-Deister“. Das Schutzgebiet ist Lebensraum für viele streng geschützte Tier- und Pflanzenarten. In dieser teilweise sehr alten Waldgesellschaft dominieren die Buchen. Und so gab es dazu im weiteren Verlauf auch viele Informationen zum Baum des Jahres 2022 durch den Wanderleiter.
Nach einer Trinkpause begann durch eine dicke Schneeschicht stampfend, der Aufstieg zum Kammweg. Bald darauf wurde der Annaturm mit der Waldwirtschaft erreicht. Drinnen loderte gemütlich der Kamin, die Plätze waren reserviert und alle freuten sich aufs Mittagessen.
Gut gestärkt wurde anschließend noch ein Foto vor der Hütte gemacht. Es herrschte mittlerweile ein dichter Nebel auf dem Bröhn und weiter ging es auf dem Kammweg bis Münder Heerstraße. Von dort erfolgte der Abstieg zurück zum Parkplatz Forsthaus Kölnischfeld.
„Eine schöne Winterwanderung“, darüber waren sich die Teilnehmer einig und bedankten sich beim Wanderleiter, bevor es nach Hause ging.


