„Wir waren letztes Jahr auch schon hier! Das ist ein richtig schönes Familienfest; eine Veranstaltung bei der alle mitmachen können, schön ruhig und familiär!“, erklärte Familie Mentges aus Garbsen auf Nachfrage und freute sich, dass sich zum Laufen, spontan Kinder schnell bereit erklärten, mit ihrem Sohn mitzulaufen. Familie Mentges nahm diesmal mit drei Personen am Familiensportabzeichen teil und der Vater merkte an, im nächsten Jahr wolle er auch mit machen, dann darf man vier Personen zählen. Bei der Sportgemeinschaft Letter 05 wird niemand allein gelassen. Das Team um Sportabzeichen Obmann Hans – Joachim Flatau ist immer herzlich und freut sich über jeden der zum Sport kommt.
Fürsorglich übernahm die Jedermann-Truppe die Betreuung der vielen Einsatzstationen und erklärte bereitwillig wie die einzelnen Disziplinen aus den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination zu bewältigen seien. Egal ob Schleuderballwurf, Kugelstoßen, Standsprung, Weit- oder Hochsprung, hier konnten die Teilnehmer sich ausprobieren und wenn es mal mit der einen Disziplin nicht auf Anhieb funktionierte, hatten die Prüfer auch gleich eine Alternative im Angebot. Wem noch die eine oder andere Disziplin fehlt, kann montags und donnerstags ab 17 Uhr gern zum Training ins Stadion kommen. Abnahmen sind jederzeit möglich.
Rund 100 Gäste waren im Laufe des Tages im Leinestadion in Letter, davon circa die Hälfte Aktive, die ihr Abzeichen machen wollten.
Zur Überraschung der Besucher flog gegen Mittag ein gelber Tragflugschrauber über das Leinestadion und oben drin in windiger Höhe saß wackelnd der Ehrenvorsitzende des Vereins Klaus Günther und winkte seiner SG zu! Er hatte den Flug als Gutschein von seinen Vorstandskollegen zum Abschied seiner Amtszeit erhalten und löste diesen nun am Tag des (Familien-) Sportabzeichens ein und bekam tatsächlich die Flugerlaubnis, um über das Stadion zu fliegen.
Um 13.30 Uhr fand dann im Leinestadion die Verlosung für die Teilnehmer des Bewegungspasses statt. Hier hatte FSJ’ler Jonas Giebel im Vorfeld Kindergärten, Schulen eingeladen am Projekt teilzunehmen und auf das Eltern-Taxi zu verzichten. Wer am Sportabzeichen Tag noch teilnahm, konnte noch einen Stempel einheimsen und bekam dann einen Preis. Die Gewinner werden benachrichtigt, ihr Preis kann dann noch abgeholt werden in der Geschäftsstelle der SG.
In der Zeit von 12 Uhr bis 14 Uhr hatten die Turner in der Halle einen ordentlichen Geräteparcours aufgebaut und erwarteten die Sportabzeichen Absolventen. Einige versuchten sich im Handstand Überschlag, Flugrollen, Purzelbaum, Springseil springen, hohen Sprüngen, an den Ringen, am Barren und vielem mehr. Auch hier hatten Familien großen Spaß beim gemeinsamen Wirken. Draußen schien die Sonne, da freuten sich alle Teilnehmer auf 14 Uhr, denn dann begann im Quallebad die Schwimmzeit für die Abnahmen und das kühle Nass sorgte für eine Erfrischung, wenn man die nicht schon bei den Versorgungsständen sich geholt hatte.
Über 30 Helfer waren im Dauer-Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. „Mehr Zulauf auch aus den eigenen Abteilungen hätten wir uns schon erhofft!“, resümierte Britta Klaus, Leiterin der Geschäftsstelle, die auch diesmal wieder ihr Abzeichen ablegte. Aber vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr. Während die Stationen um 16 Uhr im Stadion noch abgebaut wurden, war davor für die große Abendveranstaltung „Rock am Stadion“ schon alles vorbereitet.
Vereinsvorsitzende Britta Scherbanowitz wechselte nur fix das Shirt und eilte Freude strahlend zur nächsten Veranstaltung.