Steigende Corona-Zahlen – wie reagiert die SG?

Liebe SG-Mitglieder,

der Inzidenzwert von 35 pro 100.000 Einwohnenden in der Region Hannover wurde bereits überschritten und es ist davon auszugehen, dass die Zahlen in den nächsten Monaten wieder steigen werden! Das Infektionsgeschehen ist hoch dynamisch und niemand kann vorhersagen, wo mit welchen Risiken zu rechnen ist. Wie muss die SG Letter 05 in einer solchen Situation verantwortlich agieren?

Von der Verordnungslage ist es heute (19.10.2020) klar, dass der Sportbetrieb unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln durchgeführt werden kann.

Wir dürfen also Sport treiben, solange sich die Vorgaben und Regeln nicht ändern. Letztendlich muss jeder/jede Teilnehmer*in am Sportbetrieb und jeder/jede Übungsleiter*in eigenverantwortlich abwägen: Auf der einen Seite ein – derzeit noch kleines – Risiko, sich bei der Sportausübung mit Covid-19 anzustecken (Wobei der Sport bislang bei der Ausbreitung keine große Rolle spielt…). Auf der anderen Seite das Risiko, bei Verzicht auf den eigenen Sport auch die positiven Wirkungen auf das Immunsystem zu vernachlässigen und damit ggf. anfälliger für Infektionen aller Art zu sein, nicht nur in Bezug auf Covid-19.

Entscheidet man sich für die Sportausübung, gelten natürlich immer noch die allgemeinen Regeln, die auf unserer Website zu finden sind. So darf man z.B. beim Vorliegen von Covid-19-Symptomen nicht am Sportbetrieb teilnehmen! Es kommt in den nächsten Monaten auf jeden Einzelnen an, dass wir die Regeln (Stichwort „AHA + L“) sehr ernst nehmen, damit wir alle unseren Sport sicher ausüben können.

Wir müssen alle das Geschehen sehr genau beobachten. Sollten sich die Fallzahlen in Seelze deutlich erhöhen oder sollten neue Verordnungen erlassen werden, werden wir angemessen darauf reagieren müssen. Wir halten Sie/Euch auf dem Laufenden.

Kommentare sind geschlossen.