Registrierungsaktion für potenzielle Stammzellspender:innen beim Neujahrsschwimmen

Das Neujahrsschwimmen der Sportgemeinschaft Letter von 1905 e.V. findet am Sonntag, den 01. Januar 2023, direkt hinter dem Jugendzentrum Letter statt.
 
Dieses Mal wird im Rahmen des traditionellen Neujahrsschwimmen am Kanal eine Registrierungsaktion für potenzielle Stammzellspender:innen stattfinden.
 
Nils, ein kleiner vierjähriger Seelzer ist seit einem Jahr an Krebs erkrankt und benötigt nun dringend eine Knochenmarkspende. Während der knapp einjährigen Chemotherapie hat der Kleine tapfer gegen den Blutkrebs gekämpft. Ende des Sommers sah es so aus, dass die Familie mit Nils auf dem Weg der Besserung wäre. Doch Anfang Dezember kam der Krebs zurück und breitet sich seitdem wieder schnell aus. Nun ist eine Stammzellspende seine einzige Chance. 
 
Die Registrierungsaktion findet von von 11:00-14:00 Uhr direkt am Jugendzentrum Letter statt. 
 
Um 12:00 Uhr treffen sich alle interessierten Läuferinnen und Läufer am letterschen Jugendzentrum und laufen gemeinsam eine rund 6 km oder 7 km lange Strecke zum Aufwärmen. Anschließend gegen 12:45/13:00 Uhr findet das 34. traditionelle Neujahrsschwimmen im Kanal statt. Betreut wird diese Veranstaltung von den Übungsleitern Dirk Platta und David Dirksen und den Feuerwehrtauchern der Stadt Seelze, die die Aktion absichern werden.
 
Zusammen mit der DKMS, der deutschen Knochenmarkspenderdatei haben Freunde und Vereinsmitglieder zusammen mit den Eltern nun eine Kampagne gestartet, um für Nils eine geeignete Spenderin oder Spender zu finden. 
 
Die Aktion läuft in Zusammenarbeit mit der DKMS und dem Seelzer Verein Yafes Kinderkrebshilfe.

 
Der Seelzer Verein Yafes-Kinderkrebshilfe e.V. wurde am 26.03.2017 von betroffenen Eltern gegründet. Die Gründer, Cigdem Köse-Gümüssuyu und Gökhan Gümüssuyu haben Ihren Sohn „Yafes“ mit nur 6 Jahren an den Folgen des Krebses verloren.
 
Der Verein Yafes-Kinderkrebshilfe e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Familien an Krebs erkrankten unter die Arme greifen und ihnen durch persönlichen Einsatz in ihrer Notlage helfen. Der Verein wurde im Jahr 2022 für den Stadtpreis „Seelzer Dialog“ nominiert.
 
Die Veranstalter hoffen auf reges Interesse und viele Zuschauer.
 
Für heiße Getränke ist gesorgt.

Kommentare sind geschlossen.