2. Seniorinnen-Stammtisch wird sehr gut angenommen

Seniorinnen2017-05aErfolge muss man feiern, so sehen dass wohl die Seniorinnen der Sportgemeinschaft Letter 05 und erschienen wieder zahlreich zu ihrem 2. Frauenstammtisch um 15 Uhr am Dienstag, den 2. Mai 2017. Jahrelang plädierten die älteren Damen dafür auch einen eigenen Stammtisch zu bekommen und lagen dem Sozialwart Aloys Möller damit beharrlich in den Ohren. Nachdem der Testlauf gut angenommen wurde, hat sich nun auch ein Seniorinnen-Stammtisch bei der SG Letter 05 etabliert. Zum regen Austausch erschienen wieder 60 Damen im Clubraum des größten Seelzer Vereins. Möller meldetet: Volles Haus und hatte einiges vorbereitet.

Klaus Günther, der jetzige neue Ehrenvorsitzende hatte die Aufgabe sich von den Seniorinnen zu verabschieden und kündigte Britta Scherbanowitz als neue Leiterin der SG an, die sich bei den Frauen vorstellte und das Buffet draußen auf dem Flur eröffnete. Es gab Kaffee und Kuchen, belegte Brötchen, Sekt, Wein, eben alles was das Herz begehrt.

Seniorinnen2017-05bMöller ließ beim ersten Treffen der Damen im Oktober einen Spendentopf für die Jugendarbeit rum gehen. Diesmal profitierte die Fußball D-Jugend, die mit einer kleinen Delegation und ihrer Betreuerin Tanja von Glischinski erschien, davon. Jann Brüner (12), Marcel Niedballa (12) und Julian v. Glischinski (11) freuten sich über eine Packung Lions, sowie einer großen Dose Weingummis für die Mannschaft und natürlich auch über den Obolus.

Aloys Möller hatte beim letzten Stammtisch die Frauen raten lassen, und wollte wissen, wie hoch der Anteil der weiblichen Sportlerinnen von insgesamt 1661 Mitgliedern ist und stellte drei Lösungen zur Auswahl. Mit der Antwort 825 weibliche Mitglieder hat die SG,  lag Gisela Betram genau richtig und gewann neben eines Restaurant Gutscheins ein Buch mit dem Titel „Die Wahrheit über Männer“ und erntete Beifall und Gelächter. Mit dem Arbeitsauftrag, dass Buch zu lesen und zum besseren Verständnis für alle ein paar Textpassagen beim nächsten Treffen im Herbst daraus vorzulesen, wurde sie entlassen.

Seniorinnen2017-05cAls Überraschungsgast kam der amtierende Ortsbürgermeister Rolf Hackbart und wurde mit „Unser Hacki kommt zur Bürgermeisterstunde“, begrüßt. Hauptthema war natürlich das Alte Rathaus in Letter, was nun geplant sei und wie es weitergeht. Hier wird ja viel gemunkelt. Stimmen bezüglich der Verkehrssituation an der Lange-Feld-Str. Wurden laut. Die Seniorinnen bemängelten, dass einige Straßen, wie der Wiesenweg und noch andere schlecht einsehbar sind, um auf die Lange-Feld-Straße zu gelangen und wünschen sich hier von der Stadt Lösungsvorschläge.

Nachdem sich Hackbart verabschiedet hatte, gingen die Damen zum gemütlichen Teil über und bei dem einen oder anderen Glas Wein wurde viel diskutiert bis in den frühen Abend hinein.

 

Kommentare sind geschlossen.